Verzollung

Lieferzeiten verkürzen und Zollhürden meistern

Wenn Lieferungen an der Grenze festhängen, geht es nicht nur um verlorene Zeit: Produktionsprozesse geraten ins Stocken, Kunden werden enttäuscht, und es entstehen unnötige Kosten. Besonders bei internationalen Transporten zwischen Deutschland und der Schweiz, Italien oder Großbritannien stoßen viele Unternehmen auf komplexe Zollanforderungen und unflexible Abläufe. In einer Zeit, in der Geschwindigkeit, Transparenz und Anpassungsfähigkeit […]

Lieferzeiten verkürzen und Zollhürden meistern Read More »

Effizientere Verzollung durch KI: Zusammenarbeit mit Traide.ai

TRANSCO setzt ab sofort auf modernste Technologie, um den Verzollungsprozess noch effizienter und präziser zu gestalten. Mit Traide.ai, einem innovativen KI-Tool, heben wir unsere Dienstleistungen auf ein neues Level. Traide.ai nutzt künstliche Intelligenz, um komplexe Zollprozesse zu vereinfachen, Fehlerquellen zu minimieren und eine schnellere Abwicklung sicherzustellen. Durch den Einsatz von automatisierter Datenanalyse und intelligenter Klassifikation

Effizientere Verzollung durch KI: Zusammenarbeit mit Traide.ai Read More »

TRANSCO-Gruppe bündelt Zoll-Expertise in neuer Gesellschaft

TRANSCO-Gruppe bündelt Zoll-Expertise in neuer Gesellschaft – Integration der Almundus Customs Services GmbH. Die TRANSCO Unternehmensgruppe gibt die Gründung der TRANSCO Customs Solutions GmbH bekannt. Seit dem 1. Januar 2025 ist das Unternehmen als zentrale Einheit für die bereits etablierte und umfangreiche Expertise des Unternehmens im Bereich der Zolldienstleistungen tätig und tritt als neutrale, unabhängige

TRANSCO-Gruppe bündelt Zoll-Expertise in neuer Gesellschaft Read More »

Lkw der Spedition Transco am Zoll

TRANSCO ist Pilotpartner in Digitalisierungsprojekt des BAZG

Als einer von zwei Pilotpartnern arbeitet TRANSCO seit dem 1. April 2024 in Kooperation mit dem schweizerischen Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG an der Digitalisierung der Prozesse von Fahrzeugimporten in die Schweiz. Ziel des Projekts ist es, papiergestützte Formulare durch digitale Lösungen zu ersetzen und so den administrativen Aufwand deutlich zu reduzieren. Aktuell wird für

TRANSCO ist Pilotpartner in Digitalisierungsprojekt des BAZG Read More »

Abbau der Industriezölle in der Schweiz ab dem 1. Januar 2024

Ab dem 1. Januar 2024 wird in der Schweiz der Industriezollabbau wirksam. Diese Veränderung hat Einfluss auf den Ursprung von Waren bei der Einfuhr in die Schweiz im Rahmen von Freihandelsabkommen (FHA). 1. Industriezollabbau ab dem 1. Januar 2024: Im Zuge des Industriezollabbaus entfällt die Pflicht zur Vorlage von Ursprungsnachweisen (UN) bei der zollfreien Einfuhr

Abbau der Industriezölle in der Schweiz ab dem 1. Januar 2024 Read More »

TRANSCO ist Pilotanwender für neues Zollverfahren mit der Schweiz

Die Übergangsfrist für die Sonderregelung zu Einfuhren aus der Schweiz, bei denen bisher eine Zollanmeldung ohne Vorpapier möglich war, läuft zum 31. Dezember 2022 aus. Der Grund: Die Regelung ist gemäß dem Unionszollkodex nicht mehr konform. Deshalb wird zum 1. Januar 2023 die elektronische Gestellungsmitteilung / summarische Anmeldung für Importe aus der Schweiz nach Deutschland

TRANSCO ist Pilotanwender für neues Zollverfahren mit der Schweiz Read More »

Nach oben scrollen